Immer mehr Unternehmen stehen nach Bränden vor dem aus, weil grundsätzliche Dinge im Vorfeld nicht erkannt wurden, bzw. am Brandschutzmanagement gespart wurde.

Brandschutzmanagement

Brandschutz, warum Geld dafür ausgeben ?

Immer häufiger sind in Europa Unternehmen von Brandkatastrophen betroffen. Zahlreiche Großbrände haben gezeigt, welche Folgen auftreten, wenn Brandverhütungsmaßnahmen unterlassen werden: Abgesehen von den Personenschäden haben 70 Prozent der von einer Brandkatastrophe betroffenen Unternehmen trotz Entschädigung Konkurs anmelden müssen. In fast allen Fällen führten Unachtsamkeit oder nicht ordnungsgemäß durchgeführte Bauarbeiten zu Bränden.

Professionell ausgebildete Brandschutzbeauftragte können Ihnen dabei helfen, die Gefahren und Risiken zu minimieren

 

Die gesetzlichen Anforderungen

Eine bundeseinheitliche Gesetzesregelung existiert zur Zeit nicht. Vielmehr gibt es eine große Zahl an internationalen, nationalen und kommunalen Vorschriften, die allesamt das Ziel der Erstellung eines Brandschutzkonzeptes verfolgen.
Inhaltlich geht es dabei zum einen um den
vorbeugenden baulichen Brandschutz, der die Bausubstanz, Brandlasten und Sicherheitstechnischen Einrichtungen beinhaltet. Zum anderen um den organisatorischen Brandschutz mit der Erstellung von Flucht- und Rettungsplänen, Feuerwehrplänen, Hilfsmittelplanung und Brandschutzorganisation.

 

Unser Angebot

Unsere Spezialisten (u.a. seit Jahren im abwehrenden Brand– und Katastrophenschutz tätig) sind vom TÜV bzw. BSI zum Brandschutzbeauftragten ausgebildet.

Unser Dienstleistungsangebot reicht vom Aufstellen von Brandschutzordnungen über Ermittlung von Brand- und Explosionsgefahren bis hin zur Ausbildung Ihrer Mitarbeiter z.B. mit unserer Brandsimulationsanlage.

 

Unser Leistungsspektrum

· Das Aufstellen von Brandschutzordnungen

· Die Einhaltung rechtlicher Vorgaben (z.B. Alarm- und Feuerwehrpläne, Flucht- und

      Rettungswegepläne, Regelungen bei Heißarbeiten usw.)

· Erstellung von Alarm- und Feuerwehrpläne, Flucht- und Rettungswegepläne

· Die Ausbildung von Mitarbeitern, wie z.B. Brandschutzhelfern, unterwiesenen Personen

      usw.

· Die Überwachung der Benutzbarkeit von Flucht- und Rettungswegeplänen

· Das Ermitteln von Brand- und Explosionsgefahren

· Die Teilnahme an bzw. Durchführung von Brandschutzbegehungen

· Die Mitarbeit und Beratung bei der Gestaltung von Arbeitsverfahren und Einsatz von

      Arbeitsstoffen

· Die Zusammenarbeit mit den Aufsichtsbehörden, der Feuerwehr und den Feuerversicherern

· Ausbildung von Mitarbeitern an einer Brandsimulationsanlage

· Brandschutzbewertungen und -bemessungen für bestehende Gebäude

· Durchführung und Begleitung von Bauabnahmen

· Zusammenarbeit mit den Bauaufsichtsbehörden, der Feuerwehr und den Feuerversicherern

RS-Brandschutztechnik LTD.

Professionelle Beratung, Planung und Realisierung für Ihre Unternehmenssicherheit